Freitag, 28. April 2017

Skriptorium


Wer schreibt der bleibt (Redensart)

Foto von  Beate Helga Roth Kloster Walkenried Kreuzgang

Im Mittelalter wurden in den Schreibstuben der Mönche geistliche und profane Texte mit der Hand kunstvoll in Buchform gebracht. Nur wenige waren damals des Schreibens mächtig, hatten dadurch Zugang zu Bildung. Um spirituelle Inhalte auch dem Volk nahe zu bringen, bediente man sich der Bildsprache. Als die Nachfrage nach Büchern stieg, entstanden auch einzelne weltliche Schreibstuben. Skriptorien fertigten ihre kunstvollen, reich verzierten Unikate für den eigenen Bedarf und für adlige Auftraggeber. Nach Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern verschwand diese Kunst.   

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen