Samstag, 24. Juni 2017

Heute ist Johannistag

Um dem "heidnischen" Treiben um die Sonnenwende Einhalt zu gebieten, hat die christliche Kirche drei Tage nach dem Mittsommer das Johannisfest eingeführt. Sie bezieht sich damit auf die Geburt des heiligen Johannes des Täufers. In vielen Länder gibt es unterschiedliche Bräuche für diesen Tag. So werden seit dem 14. Jahrhundert in Tirol  Bergfeuer entzündet, das Bekannteste wurde zum immatiriellen UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Auch in Skandinavien, Finnland und dem Baltikum sind Johannisfeiern sehr verbreitet, Neben den Johannisfeuern ist auch das Binden einer Johanniskrone mancherorts Brauch, man verbindet damit die Hoffnung auf ein gutes Erntejahr und gesunden Nachwuchs bei Mensch und Tier. Kräuter die um diesen Zeitraum herum gepflückt werden, sollen besonders heilsam sein und Schutz bringen, deshalb wurden Sträuße und Kränze daraus gebunden und in Haus und im Stall aufgehängt.

Einen schönen Johannistag wünscht Ihnen allen

Beate Helga Roth

Johanniskraut blüht um den Johannistag herum



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen