Dienstag, 13. Dezember 2016

Festliche Musik

 Tag 13 vom literarischem Adventskalender

Karte Kawohl Verlag 
Neben Gedichten und besinnlichen Geschichten gehört für mich festliche Musik zum Advent. Auch in anderen KuIturen wird dem Gesang eine besondere Bedeutung beigemessen. Denken wir dabei nur an das bekannte "OM"  aus der Tibetischen Religion.

Eines der ältesten deutschen Weihnachtslieder im Anschluss für sie, mit den besten Wünschen für eine klangvolle Adventszeit!

1. Es kommt ein Schiff, geladen
bis an sein’ höchsten Bord,
trägt Gottes Sohn voll Gnaden,
des Vaters ewigs Wort.

2. Das Schiff geht still im Triebe,
es trägt ein teure Last;
das Segel ist die Liebe,
der Heilig Geist der Mast.

3. Der Anker haft’ auf Erden,
da ist das Schiff am Land.
Das Wort will Fleisch uns werden,
der Sohn ist uns gesandt.

4. Zu Bethlehem geboren
im Stall ein Kindelein,
gibt sich für uns verloren;
gelobet muß es sein.

5. Und wer dies Kind mit Freuden
umfangen, küssen will,
muß vorher mit ihm leiden
groß Pein und Marter viel,

6. danach mit ihm auch sterben
und geistlich auferstehn,
das ewig Leben erben,
wie an ihm ist geschehn.

7. Maria, Gottes Mutter,
gelobet musst du sein.
Jesus ist unser Bruder,
das liebe Kindelein.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen